Sie sind nicht sicher bei der Auswahl des richtigen Dachfensters?
Wir hoffen das Ihnen unser kleines FAQ weiter weiterhilft.
Bei allen anderen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nach welchen Kriterien sollte die Größe der Dachfenster ausgewählt werden?
Die Größe der Dachfenster wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
Verglasungsfläche und Typ des Raumes
Dachneigung
Sparrenabstand
Wie hoch sollte das Fenster in der Dachfläche platziert werden?
Die Platzierung der Fenster auf der Dachfläche spielt eine wichtige Rolle.
Je höher das Fenster montiert wird, desto besser ist die Raumbeleuchtung.
Eine optimale Platzierung der FAKRO Fenster liegt bei 120 cm von der Fußbodenfläche.
Im unteren Fensterteil ist der Griff angebracht, der eine bequeme Bedienung des Fensters ermöglicht.
Welches Fenster ist für den Baderaum geeignet?
Für Räume, wie Bäder und Küchen sind die Fenster FTU-V geeignet.
Diese Fenster zeichnen sich durch eine erhöhte Resistenz gegen Feuchtigkeit aus und sind mit einer beständigen, weißen Polyurethanschicht versehen.
Wie sind die Dachfenster mit der Dacheindeckung verbunden?
Die Verbindung der Dachfenster mit der Dacheindeckung ist durch einen an die Gegebenheiten angepassten Eindeckrahmen gewährleistet.
Präzise Systemelemente des Eindeckrahmens sorgen für eine dauerhafte und dichte Verbindung mit den Eindeckmaterialien.
Kann passendes Zubehör nachträglich montiert werden?
Sowohl das Außen- als auch das Innenzubehör für FAKRO Dachfenster kann nachträglich montiert werden.
Wie kann die Größe des Fensters festgestellt werden?
Jedes Fenster ist mit einem Typenschild versehen, das sich in der rechten oberen Ecke des Flügels befindet. Dieses Typenschild ermöglicht eine einfache Identifizierung des Produktes, unter anderem nach dem Typ und der Fenstergröße sowie nach dem Produktionscode.
Sind Konservierungsarbeiten bei den FAKRO Fenstern nötig?
Um eine über Jahre reibungslose Nutzung der Dachfenster zu gewährleisten, sollte man sie gelegentlich pflegen und Konservierungsarbeiten durchführen.
|
|
|